Exposés
en 2016
-
Heinekamp, Ch.
Das Industrielabor - Antworten auf Anforderungen Laborplanung
Forum Laborbau 2016, Ludwigshafen -
Heinekamp, Ch.; Dittrich, E.
Nachhaltigkeitsstrategien für Laborbauten - Gebäude und technische Einrichtung
Analytica 2016, München -
Heinekamp, Ch.
Modularer Laborbau - Jede Medaille hat zwei Seiten
Dechema-Kolloqium 2016, Frankfurt
en 2015
-
Heinekamp, Ch.
Sanierung und Neubau statt Neubau und Sanierung
Waldner Symposium 2015, Isny -
Heinekamp, Ch.
Offene Laborstrukturen - geschützte Arbeitsplätze - Dokumentationszonen - Tierexperimente - sinnvoll verknüpft
Forum Laborbau 2015, Bonn -
Heinekamp, Ch.
Nachhaltige Betriebskonzepte eines Laborgebäudes und einer Tierhaltung
Forum Laborbau 2015, Bonn
en 2014
-
Heinekamp, Ch.
Ist eine Flexibilisierung im Laborbau möglich?
ATA-Tagung 2014, Saarbrücken -
Heinekamp, Ch.
Laborplanung: Die Umsetzung der Aufgabenstellung
Forum Laborbau 2014, München -
Teufelhart, N.
Wie viel Luft braucht ein Labor?
Bedarfsgerechte Lüftung in Laboratorien
Forum Laborbau 2014, München -
Heinekamp, Ch.
Lüftung: Teil der Laborplanung?!
Forum Laborbau 2014, München -
Heinekamp, Ch.
Modulare Laborplanung
16. TGA Fachgespräch Caverion Deutschland GmbH, Dresden -
Heinekamp, Ch.
Labore: Dynamische Entwicklung oder Stillstand?
7. VIP 3000 Symposium 2014, Frankfurt
en 2013
-
Heinekamp, Ch.
Animal housing and Sustainibility
3rd annual conference of EGNATON, Heidelberg -
Heinekamp, Ch.
Nachhaltigkeitszertifizierung für Laborgebäude - Marketing oder Mehrwert
Forum Laborbau 2013, Göttingen -
Staniszewski, M.
Der Reinraum für die Weltraumforschung
Forum Laborbau 2013, Göttingen -
Teufelhart, N.
Betriebs- und Sicherheitskonzepte für Laborgebäude
Forum Laborbau 2013, Göttingen -
Zeltner, H..
Reinraum ist nicht gleich Reinraum
Forum Laborbau 2013, Göttingen
en 2011
-
Heinekamp, Ch.
Zentrale Spülküche und Laborlogistik
Forum Laborbau 2011, Mainz -
Heinekamp, Ch.
Flexible Planung ohne Nutzer
Forum Laborbau 2011, Mainz -
Ortmann, U.
Gründerzentren - Planung als Grundlage für optimierte Betriebskonzepte
Forum Laborbau 2011, Mainz
en 2010
-
Heinekamp, Ch.
Planungsworkshop - der effektive Weg zu einem wirtschaftlichen Gebäude
Forum Laborbau 2010, Paderborn -
Heinekamp, Ch.
Labortypologie - Sind Labore vergleichbar?
Forum Laborbau 2010, Paderborn -
Teufelhart, N.
Wieviel Luft braucht ein Labor?
Forum Laborbau 2010, Paderborn -
Zeltner, H.
Energieoptimierte Lüftungskonzeption für Laborgebäude
Forum Laborbau 2010, Paderborn
en 2008
-
Ortmann, U.
(Re-) Organisation und Optimierung von Laborgrundrissen
NEK workshop 2008: Benchmark- Analyse: Steuerungsfunktion für die energetische Modernisierung von hochinstallierten Gebäuden? -
Heinekamp, Ch.
Das Lego Haus – Flexibilität im System:
Die planerische Antwort: Grundbausteine für modulbasierten Laborbau.
Forum Lab2020 im Industriepark Höchst, Frankfurt am Main: Innovationsmotor Labor;
11./12. März 2008
(Doppel-Vortrag mit Frau Dr. Löffler: Multidisziplinäre Nutzeranforderungen in der neuen Kriminaltechnik des BKA) -
Heinekamp, Ch.
Moderne Laborkonzeption für den Umgang mit aktiven Substanzen
SKAN Sicherheitsevent 2008: Umgang mit aktiven Substanzen im Labor
Basel, 7./8. Mai 2008
en 2007
-
Heinekamp, Ch.
1. Flächenbedarfsermittlung für Laborgebäude.
2. Das idealtypische Labor
3. Flexibilität in der Laborplanung
Forum Laborbau November 2007: Planung, Bau und Einrichtung von Laboratorien am Praxisbeispiel:
Institut für Geowissenschaften, Campus Riedberg, Frankfurt -
Ortmann, U.; Kleyer, T.
Vom Standardlabor bis zum NMR: alle Labortypen unter einem kommunikativen Dach. Der Neubau des Labor- und Technikumsgebäudes 8.05 der Bundesanstalt für Materialprüfung und -forschung Adlershof -
Heinekamp, Ch.
Laborgrundrisslayout und Medienversorgung – zwei unabhängige Welten?
Fachsymposium Isny Oktober 2007
Moderne Grundrissgestaltung von Laborgebäuden -
Heinekamp, Ch.
Laborlüftung – laut und unwirksam?
DECHEMA Fortbildungstag 22.8.2007: Labortechnik in Planung, Ausführung und Betrieb (DIN 1946-7)
en 2006
-
Heinekamp, Ch.
1. Entwicklung offener Laborlandschaften.
2. Ver- und Entsorgung Tierhaus
3. Luftversorgung im Käfig – Zentrale IVC-Lüftung
Forum Laborbau November 2006: Moderner Forschungsbau;
Praxisbeispiel: Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin -
Heinekamp, Ch.
Die zweite Miete im Laborgebäude: Optimierte Planungsansätze – Alternative Betriebskonzepte
Fachsymposium Isny Oktober 2006
Wirtschaftliches Betreiben von Laborgebäuden
en 2005
-
Heinekamp, Ch.
Neue Herausforderungen durch Immobilienvermietung von Industrielaboren
Konferenz „Moderner Laborbau – Das GMP-/FDA-gerechte Labor“ veranstaltet durch Concept Heidelberg
Dezember 2005 -
Heinekamp, Ch.
Planung hybrider Arbeitsplätze
Symposium des Fraunhofer Instituts Arbeitswirtschaft und Organisation
Räume für Wissensarbeit
November 2005 -
Heinekamp, Ch.
Optimierte Laborkonzepte in Bestandsstrukturen am Beispiel des dkfz.-Laborhochhauses
Fachsymposium Isny Oktober 2005: Das innovative Labor -
Müller , I. M.
Labor- und Institutsplanung
Schwerpunkt Hygiene
Programm Krankenhaushygiene Moskau, Krankenhaushygiene und Mikrobiologie
Juni 2005
en 2004
-
Heinekamp, Ch.
Schreib- und Bildschirmarbeitsplätze im Labor – integrative Lösungen für wissenschaftliche Arbeiten
Forum Laborbau 2004 Planung, Bau Einrichtung von Laboratorien -
Heinekamp, Ch.
Der optimierte Tierhaltungsraum für einzeln belüftete Käfigsysteme
Seminarveranstaltung für Tierhausbetreiber 2004 -
Heinekamp, Ch.
Zentrale Anbindung – Anforderungen und Grenzen
Seminarveranstaltung für Tierhausbetreiber 2004 -
Heinekamp, Ch.
Zentrale Anbindung – Anforderungen und Grenzen
Seminarveranstaltung für Tierhausbetreiber 2004 -
Müller, I.M.:
Hy-Tech Work Environments
Symposium des Fraunhofer Institut Arbeitswissenschaft und Organisation 2004 -
Müller, I.M.:
Integrative Lösungen für wissenschaftliches Arbeiten - Schreibarbeitsplätze im Labor
Fraunhofer IAO Symposium: Hy-Tech Work Environments,
Frankfurt 17. Februar 2004
jusque 2003
-
Heinekamp, Ch.; Ortmann, U.:
Lüftung mit Plan
Fachsymposien Lüftungstechnik 2003 -
Heinekamp, Ch.:
Planung von Tierlaboratorien
Speziallaboratorien Anforderungen, Planung und Zulassung, Theorie und Praxis
Fachsymposium Isny Oktober 2003 -
Heinekamp, Ch.:
Alternative Landschaften für Laborneu - und Umbauten
Achema 2003 -
Heinekamp, Ch.:
Grundlegende Gebäude- und Laborkonzepte - Neubau und Altbausanierung
Ver- und Entsorgung eines optimierten Laborgebäudes - Gesamtkonzeption
Forum Laborbau 2002: Planung, Bau und Einrichtung von Laboratorien -
Heinekamp, Ch.:
Terminabläufe und Kostenstruktur von Hochschul- und Forschungsbauten
Fachsymposium Isny 2002: Kosten und Bauzeiten von Laborbauten -
Heinekamp, Ch.:
Einsatz des geregelten Laborabzuges: Vom autarken dezentralem Regelungselement in der arbeitsplatzbezogenen Lüftungskonzeption bis zum vernetzten Gebäudemanagementsystem Fachsymposium Isny 2001: Planung und Betrieb von Laborabzügen -
Heinekamp, Ch.:
Flexible Gebäude - variable Technik
Ver- und Entsorgung; Konzepte, Strukturen und technische Einrichtungen
Forum Laborbau 2001: Planung, Bau und Einrichtung von Laboratorien -
Ortmann, U.:
Sicherheit im Labor - Möglichkeiten und Grenzen der Laborplanung
Achema 2000 -
Heinekamp, Ch.:
Einrichtung eines mikrobiologischen Labors am Beispiel MTZ Dresden
Fachsymposium: Planung und Einrichtung von Laboratorien Trend Report 2000 -
Heinekamp, Ch.:
Medienversorgung zentral-dezentral ? - Neuartige Versorgungskonzepte
Achema 2000 -
Heinekamp, Ch.:
Planung und Anforderungen von Sterilisatoren in gentechnischen Laboren
Thermische Abwasseraufbereitung für das S3-Labor
Fachseminar Medizin-Labortechnik Juni 1999 in Frankfurt
Planung und Einsatz von Sterilisatoren für Labor, Industrie und Krankenhaus -
Heinekamp, Ch.:
Dezentrale Medienversorgung im Labor
Fachsymposium: Das zukunftsfähige Labor Trend Report `99 -
Heinekamp, Ch.:
Neue Konzepte in der Gebäude- und Labortechnik
HIS - Tagung in Hannover Mai 1998 -
Heinekamp, Ch.:
Praxisbeispiel für ein Labor mit 4-fachem Laborluftwechsel
Fachsymposium Nutzungsangepaßte RLT-Anlagen für Laboratorien Oktober 1998 -
Heinekamp, Ch.:
8-facher Luftwechsel im Labor - Notwendigkeit oder Energieverschwendung ?
Achema 1997 Labor und Analysentechnik Planung und Lufttechnik von Laboratorien